In der Neurochirurgischen Klinik am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG behandeln wir Krankheiten aus dem gesamten Spektrum des neurochirurgischen Fachgebietes. Hier untersuchen, beraten und therapieren wir Sie nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wenn möglich, klären wir Sie nach eingehender Untersuchung und Diagnose auch ausführlich über Alternativen zum operativen Eingriff auf.
Mit unserer besonderen Erfahrung in der neurochirurgischen Intensivmedizin und im Umgang mit schwerkranken Patienten nach Hirnblutungen oder Schädelhirnverletzungen kümmern wir uns umfangreich um den Genesungsprozess. Nicht nur medizinisch, sondern auch mit einfühlsamer Fürsorge. Für die neurochirurgische Versorgung steht im Diakonieklinikum rund um die Uhr ein Arzt in der neurochirurgischen Weiterbildung sowie ein Oberarzt der Klinik zur Verfügung. Darüber hinaus ist auf der neurochirurgischen Station 26 ein routiniertes Pflege-Team für unsere Patienten da.
Die Neurochirurgische Klinik am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG führt pro Jahr etwa 800 mikrochirurgische operative Eingriffe und 300 schmerztherapeutische Interventionen durch. Viele Behandlungen lassen sich heute glücklicherweise ambulant bewerkstelligen. Für größere Wirbelsäuleneingriffe als auch für solche am Gehirn setzen wir zum Beispiel ein modernes Navigationssystem ein, das uns bei der Orientierung während der Operation hilft. Sollte sich ergeben, dass eine Behandlung spezielle, hier in Rotenburg nicht verfügbare Techniken erfordert, vermitteln wir Patienten an andere neurochirurgische Kliniken im Bundesgebiet weiter.
(04261) 77-60 70
(04261) 77-60 71
Dr. med. Thomas Eichmann
Chefarzt
Kerstin Dreyer
Chefarztsekretariat
Eine Vorstellung in unserer Ambulanz im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) ist sinnvoll, wenn bei Ihnen eine Diagnose gestellt wurde, für die eine operative Behandlung in Frage kommt. Auch für Sie als Patient sollte eine Operation grundsätzlich denkbar sein. Neurologische Diagnostik zur Erklärung von Schmerzen oder neurologischen Symptomen führen wir nicht durch.
In unserer neurochirurgischen Sprechstunde werden Sie über Ihre Erkrankung, notwendige Untersuchungen, und mögliche Behandlungskonzepte informiert. Gemeinsam mit unseren Fachärzten erstellen wir einen Behandlungsplan. Bitte bringen Sie zur Vorstellung bereits vorhandene Röntgen-, CT- oder Kernspintomografie-Aufnahmen mit. Natürlich kann auch Ihr Hausarzt einen Termin außerhalb unserer regulären Sprechzeiten vereinbaren. Dieser kann jedoch mit Wartezeiten verbunden sein.
Ambulanz in Rotenburg
MVZ-Sprechstunde mit dem Schwerpunkt periphere Nerven/Schmerz
Funktionsoberarzt Dr. med. Muslim Zubajraev
Montag: 09.00 bis 15.00 Uhr
Termine nach telefonischer Absprache
T (04261) 77-60 70
MVZ-Sprechstunde mit dem Schwerpunkt Gefäß- und Schädelbasisprozesse
Privatsprechstunde
Chefarzt Dr. med. Thomas Eichmann
Dienstag: 09.00 bis 17.00 Uhr
Termine nach telefonischer Absprache
T (04261) 77-60 70
MVZ-Sprechstunde mit dem Schwerpunkt Neuroonkologie/Schmerz
Facharzt Telman Aliev
Mittwoch: 09.00 bis 15.00 Uhr
Termine nach telefonischer Absprache
T (04261) 77-60 70
Der Klinik steht eine umfassende technische Ausstattung zur Verfügung. Dazu gehören:
Zur Entfernung von Hirntumoren werden – neben der Neuronavigation – spezielle Tumoranfärbungs- und Darstellungstechniken sowie ein Ultraschallaspirator eingesetzt. In der neurochirurgischen Intensivmedizin kommen verschiedene Verfahren zum Hirndruckmonitoring, zur Messung des Hirngewebssauerstoffs und der Hirndurchblutung zur Anwendung.