House-Seminar –
Wissen vertiefen, Spaß genießen

Seltene Krankheiten, skurrile Symptome und spektakuläre Diagnosen: Diese sind nicht nur Fiktion, sondern kommen auch in einem Krankenhaus der Maximalversorgung und universitärem Lehrkrankenhaus wie dem Diakonieklinikum in Rotenburg vor. Für Ärzt:innen stellen solche Fälle immer eine besondere Herausforderung dar. Um Medizinstudierenden und jungen Ärzt:innen eine ideale Möglichkeit zu bieten, ihr in den einzelnen Disziplinen bereits erworbenes theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und zu verknüpfen, veranstaltet das Diakonieklinikum jährlich das House-Seminar als kostenfreie Lehrveranstaltung. Expert:innen des Diakonieklinikums werden unglaubliche, spannende und lehrreiche Patientengeschichten in einem interaktiven Seminar mit videogestützten Fallbeispielen vorstellen und zusammen mit den Teilnehmer:innen die Differenzialdiagnostik und Therapieoptionen entwickeln.
 

Kostenloser Eintritt und Shuttleservice

Das Diakonieklinikum bietet als Lehrkrankenhaus und Maximalversorger Medizinstudierenden eine ideale Vorbereitung auf das Staatsexamen und Berufsleben.
Für Medizinstudierende sind der Eintritt und der Shuttleservice von Hamburg, Hannover und Oldenburg bei Vorlage eines gültigen Studentenausweises der Humanmedizin kostenfrei. Im Anschluss an die Lehrveranstaltung wird bei einer House-Party gemeinsam gefeiert.

Kontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG
Elise-Averdieck-Straße 17
27356 Rotenburg (Wümme)

house-seminar@diako-online.de

Ihre Ansprechpersonen
 Alexandra Grothe

Alexandra Grothe

Personalleiterin

Prof. Dr. med. Carsten Konrad

Prof. Dr. med. Carsten Konrad

Chefarzt

House-Fallseminar und Party für Medizinstudenten

Die ideale Vorbereitung aufs Staatsexamen und Berufsleben

Samstag, 8. November 2025

  • von 13.00 bis 19.45 Uhr mit anschließendem Essen und Party
  • in Rotenburg (Wümme)
  • inklusive Bustransfer für Medizinstudenten aus Hannover, Hamburg und Oldenburg
  • Eintritt frei

Jetzt anmelden und Plätze sichern

Aufgrund des großen Erfolgs in den vergangenen Jahren wird auch dieses Mal wieder gefachsimpelt, Detektivarbeit geleistet und gemeinsam die Diagnose bei kniffligen Fällen gestellt. Denn nicht nur in TV-Serien treffen Mediziner auf spektakuläre, komplexe und teils skurrile Erkrankungen. Gerade in einem Haus der Maximalversorgung und universitärem Lehrkrankenhaus wie dem Diakonieklinikum begegnen Ärzteteams solchen Fällen.

Wir freuen uns auf Sie!

> Hier geht es zur Online-Anmeldung

Referenten

Prof. Dr. med. Max Daniel Kauther
Chefarzt, Hauptoperateur des EndoProthetikZentrums, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnungen für Notfallmedizin, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Handchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin und Physikalische Therapie/Balneologie

Priv.-Doz. Dr. med. Korff Krause
Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Rettungsmedizin
Zusatzqualifikation: Interventionelle Kardiologie, Spezielle Rhythmologie (Device-Therapie), Herzinsuffizienz

Dr. med. Malte Mechels
Chefarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Prof. Dr. med. Carsten Konrad
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie 

Publikationen

Prof. Dr. med. Arnulf Pekrun
Oberarzt, Facharzt für pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Facharzt für Kinder-und Jugendheilkunde

House-Seminare ab 2015