Ab Juli/August: Schrankenloses Parken - nur bargeldlose Zahlung

Ein digitales, schrankenloses Parksystem der Mobility Hub Parkservice GmbH zieht auf dem Gelände des Diakonieklinikums ein: Im digital gesteuerten Parkvorgang scannen Kameras die Kennzeichen ein- und ausfahrender Fahrzeuge DSGVO-konform und berechnen daraus die Parkdauer. Parktickets und Schranken gibt es nicht mehr. PatientInnen und Besuchende können am Automaten oder via Smartphone bargeldlos bezahlen. Es wird kein Bargeldautomat mehr zur Verfügung stehen! 

Das schrankenfreie Parken wird ab Mitte August 2025 auf allen Parkflächen auf dem direkten Klinikgelände eingeführt. Auf dem Mutterhausgelände bereits im Juli 2025.

Bitte beachten Sie, dass ausnahmslos nur bargeldlos bezahlt werden kann.

Bitte achten Sie auf die Beschilderung an den jeweiligen Parkflächen, dort erhalten Sie alle Hinweise zu den Bezahlmöglichkeiten.


So einfach geht es in 4 Schritten


Einfahren

Dank der schrankenfreien Einfahrt können Sie direkt und ohne Anhalten einfahren. Der Parkvorgang beginnt automatisch, sobald Ihr Kennzeichen gescannt wurde.

Einparken

Wählen Sie einen der freien Parkplätze. Bitte merken Sie sich Ihr Kfz-Kennzeichen. Das Ziehen eines separaten Parktickets entfällt.

Bezahlen

Bitte bezahlen Sie Ihren Parkvorgang kurz vor der Abfahrt. Möglicherweise sind weitere Ticketoptionen verfügbar. Beachten Sie die Beschilderung. Für nähere Informationen beachten Sie bitte die Beschilderung.

Ausfahren

Parkvorgang bezahlt? Dann können Sie einfach losfahren. Ihr Kennzeichen wird bei der Ausfahrt automatisch gelesen und der Parkvorgang gilt als abgeschlossen.

24h Nachbezahlung 

(Insofern auf Ihrer Fläche verfügbar. Beachten Sie bitte die Beschilderung.)
Vergessen zu bezahlen oder im Stress gewesen? Bezahlen Sie bis zu 24h nach Ausfahrt komfortabel von zu Hause für Ihren Parkvorgang.


Parkentgelte

Besucherparkplätze: Parken können Sie und Ihre Besucher gegen ein Entgelt in unserem Parkhaus oder auf dem gegenüberliegenden Mutterhausgelände. Hier unsere aktuellen Parkentgelte:

  • bis 30 Minuten 0,00 Euro
  • 31 - 60 Minuten 2,00 Euro
  • jede weitere Stunde 1,00 Euro
  • maximal pro Tag 8,00 Euro, ab Mitte August 2025 maximal pro Tag 10,00 Euro


Sie haben Fragen oder ein anderes Anliegen?

Sie finden die Antworten zu allen wichtigen Fragen online: www.mh-parkservice.de 
Alternativ können Sie dort auch Kontakt  aufnehmen.


Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert das Parken ohne Schranken?
Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs DSGVO-konform gescannt und ein Zeitstempel wird erfasst. Die Differenz bildet die Parkdauer ab. Die gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz werden dabei jederzeit eingehalten. Wird die Parkfläche ohne Bezahlung verlassen, können durch eine Abfrage beim Kraftfahrtbundesamt die Fahrzeughalterdaten beantragt werden, um eine Nachverfolgung des Verstoßes einzuleiten.

Ist es rechtens, dass Kennzeichenscans bei der Ein- und Ausfahrt vorgenommen werden? 
Ja, die Datenerhebung erfolgt gemäß der DSGVO streng innerhalb der Zweckmäßigkeit und den Rechtfertigungsgründen auf privatem Grund. Die Hinweise zum Datenschutz sind an den Zufahrten deutlich vor Einfahrt auf die Fläche einsehbar. Die Aufnahmen des Kennzeichens dienen ausschließlich der Ermittlung der Parkdauer und im Verstoßfall auch für die Halterdatenermittlung.
 

Die Parkraumbewirtschaftung erfolgt durch die Mobility Hub Parkservice GmbH | Nördliche Münchner Straße 27a | 82031 Grünwald
www.mh-parkservice.de

Alle Infos zum Download (PDF)

 

Anfahrt – So erreichen Sie uns

Mit dem Taxi: Bitte beachten Sie, dass der Taxiparkplatz vor dem Gebäude aufgrund von Pflasterarbeiten nicht vollständig zugänglich ist.

Mit dem Auto: Sie erreichen uns über die A1 aus Hamburg oder Bremen kommend und über die A27 aus Hannover, Abfahrt Rotenburg. Folgen Sie den Hinweisschildern in Richtung Rotenburg. Ab dem Stadtbereich ist das Diakonieklinikum ausgeschildert. Direkt neben dem Klinikum bieten wir Ihnen Stellplätze im Parkhaus an. Ebenso finden Sie Parkplätze auf dem gegenüberliegenden Mutterhausgelände. Bitte beachten Sie, dass Sie einzelne Einrichtungen wie die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie auf unserem Klinikgelände in Rotenburg-Unterstedt finden, an der Verdener Straße (B 215).

 

 

Kontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG
Servicecenter

Elise-Averdieck-Straße 17
27356 Rotenburg (Wümme)

(04261) 77-0

Auch auf der Lindenstraße ist das Parken nur gegen Gebühr gestattet. Ein kostenloses Abstellen Ihres Wagens ist auf dem Lohmarkt möglich. Dieser ist ca. fünf Gehminuten entfernt.

Bitte planen Sie für die Anreise zu Terminen oder Besuchen ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche ein.

Mit dem Bus: Vom Bahnhof in Rotenburg fahren Sie mit dem Bürgerbus (Linie 802) zum Diakonieklinikum. Den Fahrplan finden Sie hier: www.buergerbus-row.de

Mit der Bahn: Sie erreichen uns direkt aus den Richtungen Bremen und Hamburg. Aus Hannover kommend steigen Sie in Verden oder Bremen um. Bahnverbindungen finden Sie hier: www.bahn.de.

Der Fußweg durch die Rotenburger Innenstadt dauert 20 Minuten. Das Diakonieklinikum ist ausgeschildert. Sie gelangen natürlich auch mit dem Taxi vom Rotenburger Bahnhof zu uns.
 

Infos für Besucher – Wir freuen uns auf Sie!

Der Kontakt zu Verwandten, Freunden und Bekannten ist für viele Patienten wichtig und heilsam. Deshalb sind im Diakonieklinikum Besuche grundsätzlich jederzeit möglich.

Da am Vormittag jedoch die meisten Untersuchungen und Behandlungen stattfinden, ist es häufig passender, wenn Sie nachmittags zu Besuch kommen. So können wir unsere Patienten optimal behandeln und Sie müssen nicht unnötig warten.

Bei Besuchen am Abend und mehreren Besucher in einem Zimmer bitten wir Sie, Rücksicht auf andere Patienten zu nehmen. Sobald mehrere Personen in einem Raum zusammen kommen, kann es schnell anstrengend werden. Davor möchten wir unsere Patienten schützen.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre freundliche Unterstützung.