Praxiseinsatz - Praktikum - Schwerpunktpraktikum

Für Auszubildende zur/zum Erzieher:in/Heilerziehungspfleger:in

Noch auf der Suche nach einem Praxisplatz? Wir haben noch Plätze frei - bewirb dich gerne!


Unsere Ausbildungsinhalte und Rahmenbedinungen für ein Praktikum

Eine verbindliche Anleitung steht an erster Stelle sowie das individuelle und flexible Einstellen auf schulspezifische Inhalte und Vorgaben, so dass alle Bereiche - auch nach persönlichem Wunsch - eingeplant und berücksichtigt werden können. Interdisziplinäres Arbeiten mit den verschiedenen Berufsgruppen lernen Praktikant:innen jeden Tag kennen und wird zur Selbstverständlichkeit - genaus wie das Kennenlernen und Einsetzen von fachlichem Knowhow zu den komplexen und vielfältigen Krankheitsbildern und Diagnosen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. 

Zu den Aufgaben gehören unter anderem:

  • Teilnahme an Visiten und Supervisionen
  • Möglichkeit zur Durchführung eigener pädagogischer Gruppen- und Einzelprojekte
  • Begleitende Elternarbeit
  • Begleitung von Hausbesuchen und Hospitationen
  • Kennenlernen der Vorbereitung und Durchführung pädagogischer Projekte
  • Reflexion und Austausch der Lernerfahrung
  • Auch bei unserem Sozialdienst sind Praktika möglich.

 

Weitere Informationen auf der Seite der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik

Folge uns auf Instagram: diakonieklinikum_rotenburg

Kontakt für Fragen und Bewerbungen

Claudia Borinski
Leitung des Pflege- und Erziehungsdiensts, Pflegedienstleitung, Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin M.A. 
claudia.borinski@diako-online.de
T (04261) 77 - 64 02

René Hornbostel-Rihm
Pädagogisch-pflegerische Leitung der Tagesklinik, Erzieher, Praxiskoordinator
rene.hornbostel-rihm.@diako-online.de 
T (04261) 77 - 64 02

Weitere Informationen

 
Wer zu uns kommt

Wer zu uns kommt

Wer zu uns kommt

Das Angebot der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik richtet sich regelhaft an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren. Wir behandeln Kinder, Jugendliche unter Einbeziehung der Familien oder wichtiger Bezugspersonen, wenn Schwierigkeiten oder Probleme im persönlichen oder familiären Umfeld aus eigener Kraft nicht mehr zu lösen sind. So bieten wir Begleitung bei schwerwiegenden Erziehungsproblemen oder Spannungen im familiären Umfeld, bei Schwierigkeiten in der Kontaktgestaltung, bei Schulvermeidungen oder -phobien. Neben Kurzaufenthalten zur Stabilisierung in Krisen gehören längere, geplante therapeutische Aufenthalte zum Behandlungsspektrum. Das Angebot unserer Klinik umfasst ambulante, tagesklinische und stationäre Diagnostik, Beratung und Therapie. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen, psychischen Erkrankungen und in Krisen. 

 

 
Wer wir sind

Wer wir sind

Wer bei uns arbeitet

Die Behandlung in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik findet im multiprofessionellen Team statt. So arbeiten die Mitarbeiter:innen des Pflege- und Erziehungsdienstes (Erzieher:innen, (Kinder-)Krankenpflegepersonal, Sozialarbeiter:innen/-pädagog:innen), Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie Auszubildende unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam auf einer Station. Darüber hinaus gehören Kunsttherapie, Ergotherapie, Oecotrophologie, Arbeit der Werkstatt sowie der Sozialdienst und Schule zum Behandlungsteam. Diese Zusammenarbeit bietet die Basis eines umfassenden Zusammenspiels von Eindrücken unterschiedlichster Bereiche, die sich gegenseitig bereichern und dadurch der Blick auf das Kind schärfen und verdeutlichen.

 
Wie wir arbeiten

Wie wir arbeiten

Das zentrale Aufgabenfeld der Mitarbeiter:innen des Pflege- und Erziehungsdienstes liegt in der täglichen Begleitung der Kinder und Jugendlichen mit ihren jeweils unterschiedlichen Biografien, Bedürfnissen sowie Belastungen und der Ausgestaltung des pädagogisch-therapeutischen Milieus. Anhand eines Pflege- und Erziehungsplanes werden dem jeweiligen Entwicklungsstand des/der Einzelnen entsprechend Ziele vereinbart, Möglichkeiten zur Entwicklung bereitet und evaluiert und kleinschrittig angepasst.

Durch klare, sich wiederholende Strukturen im Tagesablauf und verbindliche, belastbare Bezüge wird ein Rahmen geschaffen, in dem Stabilisierung und Entwicklung stattfinden kann. In dieser schrittweisen und dem Lerntempo angepassten Betreuung fließen die Inhalte der Bausteine Pädagogik – Therapie – Familie/Bezugsfeld zusammen und werden in den Alltag übersetzt. So steht in der Betreuung der Pflege- und Erziehungsdienst den Kindern als Ansprech- und Übungspartner:in sowie als Begleiter:in in der Therapie zur Verfügung.

Fotogalerie