Werden Sie zum Operateur – Live-Operations-Simulation am 14. und 15. November 2025 bei dodenhof

30. Oktober 2025

Wie fühlt es sich an, einen hochmodernen OP-Roboter zu steuern? Besucherinnen und Besucher von dodenhof Posthausen haben am 14. und 15. November 2025 die einmalige Gelegenheit, selbst am Steuerpult des OP-Roboters da Vinci Platz zu nehmen und die Faszination der roboterassistierten Chirurgie hautnah zu erleben. In Kooperation mit dodenhof und Intuitive, dem Hersteller des da Vinci-Systems, lädt ein erfahrenes Chirurgenteam des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg dazu ein, die Welt der modernen Medizin interaktiv zu entdecken.

Unter fachkundiger Anleitung können Interessierte den Roboterarm steuern, Fragen stellen und sich über die Einsatzmöglichkeiten der Roboterchirurgie informieren – direkt vor Ort im Einkaufszentrum. Ob Technikbegeisterte, Gesundheitsinteressierte oder einfach Neugierige – alle sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild von der Zukunft der Chirurgie und den Vorteilen für Patienten zu machen. Die Aktion läuft an zwei Tagen: Freitag, 14. November 2025, von 11:30 bis 19:00 Uhr sowie Samstag, 15. November 2025, von 10:00 bis 19:00 Uhr. Ort ist dodenhof Posthausen, Eingang West. Der Besuch ist kostenlos. Das Platznehmen am Steuerpult ist grundsätzlich ab einem Alter von 16 Jahren möglich und wird je nach Andrang möglichst allen Interessierten für einige Minuten ermöglicht.

Das Diakonieklinikum verfügt über den ersten Operationsroboter „da Vinci“ des Herstellers Intuitive Surgical Deutschland GmbH. Roboterassistierte Hightech-Operationen werden in den Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, in der Klinik für Urologie und in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik durchgeführt. Die roboterassistierte laparoskopische Operationstechnik ist ein minimalinvasives Verfahren und ermöglicht weitere komplexe minimalinvasive Eingriffe. Sie steigert unter anderem die Präzision, die Erreichbarkeit des Operationsfeldes, die Schonung des umliegenden Gewebes sowie der Nachbarorgane und verbessert die postoperative Lebensqualität. Diese zahlreichen medizinischen Argumente für den Einsatz dieses High-Tech-Gerätes überzeugen Fachleute wie Laien gleichermaßen. „Wir am Diakonieklinikum haben die Expertise für solche Geräte und Verfahren. Die Patienten fragen aktiv danach. Das passt gut zusammen - für uns als Krankenhaus mit unserem umfangreichen klinischen Spektrum", ordnet Prof. Dr. med. Oleg Heizmann den Einsatz des Roboters ein. 
Das Operationsteam des Diakonieklinikums steht an beiden Tagen für Demonstrationen und Fragen bereit. 

Bilddownload 

 

Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen und akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Als Maximalversorger mit rund 215.000 Patientenkontakten im Jahr bietet es nahezu das gesamte Spektrum moderner Krankenhausmedizin. Die fortschrittliche Hochleistungsmedizin und die professionelle Pflege mit ihren christlichen Wurzeln zeichnen das Haus aus. Das Diakonieklinikum ist zertifiziertes „Überregionales Traumazentrum“ zur Behandlung von Schwerverletzten, zertifiziertes Endoprothetik- und Gefäßzentrum sowie Epilepsiezentrum und Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Onkologie. Das Brustkrebszentrum sowie das Viszeralonkologische Zentrum mit der Ausrichtung Darmkrebszentrum und Magenkrebszentrum sind von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Die Chest Pain Unit ist von der deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierter Bestandteil der Klinik für Kardiologie. Zum Diakonieklinikum gehören ein Reha-Zentrum und verschiedene Dienstleistungsbetriebe. Insgesamt arbeiten hier rund 2.500 Menschen. Das Rotenburger Krankenhaus bildet in unterschiedlichen Berufsbildern aus, z.B. Pflegefachkräfte in der vom Haus mitgetragenen „Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg gGmbH“. Eine Vielzahl sozialer Projekte charakterisieren das Diakonieklinikum ebenfalls: Klinikclowns, die Versorgung von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten und der Sozialfonds.

Seit 2012 hält die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 60 Prozent die Mehrheit der Gesellschafteranteile; der Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg e.V. hält 40 Prozent.

Pressekontakt 
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg
Katharina Wilkens, Referentin für Marketing und Kommunikation
T (04261) 77 - 22 88
presse.dkr@agaplesion.de, www.diako-online.de


über AGAPLESION
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheits-einrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.049 Betten, 41 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.668 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 32 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie sowie 14 Pflegeschulen.
AGAPLESION bietet vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten in medizinischen, pflegerischen und administrativen Bereichen. Zudem bietet AGAPLESION als praktischer Träger überall Ausbildungen als Pflegefachperson und an einigen Standorten auch das Duale Pflegestudium an. 
22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,9 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.agaplesion.de.

Pressekontakt
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft
Ginnheimer Landstraße 94, 60487 Frankfurt am Main

Jakob Mähler, Pressesprecher
T (069) 95 33 – 9432
M jakob.maehler@agaplesion.de

Sebastian Wenz, Leiter Unternehmenskommunikation
T (069) 95 33 – 9430
M sebastian.wenz@agaplesion.de
 

Ein Chirurgenteam des Diakonieklinikums ist am 14. und 15.11.2025 vor Ort und zeigt die roboterassistierte Chirurgie.

Ein Chirurgenteam des Diakonieklinikums ist am 14. und 15.11.2025 vor Ort und zeigt die roboterassistierte Chirurgie.