15. Oktober 2025
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Laut dem aktuellen Deutschen Herzbericht stehen dabei Durchblutungsstörungen infolge verengter Herzkranzgefäße an erster Stelle. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden.“ widmen sich die Herzwochen im November daher der Koronaren Herzkrankheit (KHK) und dem Herzinfarkt.
Leider wird das Risiko der KHK oft unterschätzt – häufig erst dann ernst genommen, wenn es bereits zu einem Herzinfarkt gekommen ist. Auch nach erfolgreicher Behandlung glauben viele Betroffene, wieder vollständig gesund zu sein, da sie keine Beschwerden mehr verspüren. Dabei wird oft übersehen, dass es sich bei der KHK um eine chronische Erkrankung handelt, die eine dauerhafte Lebensstiländerung und konsequente Medikamenteneinnahme erfordert. Um möglichst viele Menschen für die Ursachen und Risiken der KHK zu sensibilisieren, laden Oberärztin Maren Witt und Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Korff Krause der Klinik für Kardiologie am Diakonieklinikum
zu ihrem Vortrag ein. Sie erläutern laienverständlich die Bedeutung von Prävention, Früherkennung und Behandlung dieser weit verbreiteten Erkrankung.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betroffene und deren Angehörige als auch an Interessierte, die sich über die Erkrankung und moderne Therapiemöglichkeiten informieren möchten. Der Vortrag startet um 18:30 Uhr, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen und an einer offenen Diskussionsrunde teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der barrierefreie Veranstaltungsraum ist das Veranstaltungszentrum AIRA auf dem Mutterhausgelände, Haus Nr. 9, Ecke Elise-Averdieck-Straße/Lindenstraße.
Bilddownload
Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen und akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Als Maximalversorger mit rund 215.000 Patientenkontakten im Jahr bietet es nahezu das gesamte Spektrum moderner Krankenhausmedizin. Die fortschrittliche Hochleistungsmedizin und die professionelle Pflege mit ihren christlichen Wurzeln zeichnen das Haus aus. Das Diakonieklinikum ist zertifiziertes „Überregionales Traumazentrum“ zur Behandlung von Schwerverletzten, zertifiziertes Endoprothetik- und Gefäßzentrum sowie Epilepsiezentrum und Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Onkologie. Das Brustkrebszentrum sowie das Viszeralonkologische Zentrum mit der Ausrichtung Darmkrebszentrum und Magenkrebszentrum sind von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Die Chest Pain Unit ist von der deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierter Bestandteil der Klinik für Kardiologie. Zum Diakonieklinikum gehören ein Reha-Zentrum und verschiedene Dienstleistungsbetriebe. Insgesamt arbeiten hier rund 2.500 Menschen. Das Rotenburger Krankenhaus bildet in unterschiedlichen Berufsbildern aus, z.B. Pflegefachkräfte in der vom Haus mitgetragenen „Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg gGmbH“. Eine Vielzahl sozialer Projekte charakterisieren das Diakonieklinikum ebenfalls: Klinikclowns, die Versorgung von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten und der Sozialfonds.
Seit 2012 hält die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 60 Prozent die Mehrheit der Gesellschafteranteile; der Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg e.V. hält 40 Prozent.
Pressekontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg
Katharina Wilkens, Referentin für Marketing und Kommunikation
T (04261) 77 - 22 88
presse.dkr@agaplesion.de, www.diako-online.de
über AGAPLESION
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheits-einrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.049 Betten, 41 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.668 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 32 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie sowie 14 Pflegeschulen.
AGAPLESION bietet vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten in medizinischen, pflegerischen und administrativen Bereichen. Zudem bietet AGAPLESION als praktischer Träger überall Ausbildungen als Pflegefachperson und an einigen Standorten auch das Duale Pflegestudium an.
22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,9 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.agaplesion.de.
Pressekontakt
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft
Ginnheimer Landstraße 94, 60487 Frankfurt am Main
Jakob Mähler, Pressesprecher
T (069) 95 33 – 9432
M jakob.maehler@agaplesion.de
Sebastian Wenz, Leiter Unternehmenskommunikation
T (069) 95 33 – 9430
M sebastian.wenz@agaplesion.de