„Herzenssache Lebenszeit“ Info-Bus in der Rotenburger Fußgängerzone: Experten beraten zu Schlaganfall, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes

27. August 2025

Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr macht der Info-Bus der bundesweiten Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ auch 2025 wieder Station in Rotenburg. Am 10. September 2025 steht der markante rote Doppeldecker von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Fußgängerzone, vor dem ehemaligen Lederwarengeschäft Herbig, um Interessierte umfassend und kostenlos zu den Themen Schlaganfall, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu informieren.

Fachärztinnen und Fachärzte des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg stehen den Besucherinnen und Besuchern persönlich zur Verfügung, beantworten Fragen, geben wertvolle Tipps zur Vorsorge und führen kostenlose Gesundheitschecks durch – darunter Blutzucker- und Blutdruckmessungen sowie Gefäßultraschalluntersuchungen.

Mit dabei sind unter anderem Priv.-Doz. Dr. med. Korff Krause, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Maren Witt, Oberärztin und Leiterin der Herzschrittmacher-Ambulanz, Nadiya Abayeva, Oberärztin an der Klinik für Gastroenterologie, sowie Dr. med. Holger Schindler, leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie und Leiter der Stroke Unit. Sie bringen nicht nur ihre fachliche Expertise ein, sondern auch das gemeinsame Ziel, Gesundheitsrisiken sichtbar zu machen und die Chancen der Vorsorge greifbar zu vermitteln.

„Wir freuen uns, dass die Aktion im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde – deshalb sind wir gerne wieder vor Ort. Jeder kann etwas für seine Gesundheit tun, und manchmal reicht schon ein kurzer Check, um Risiken früh zu erkennen“, betont Maren Witt. Dr. Holger Schindler ergänzt: „In unserer zertifizierten Stroke Unit behandeln wir jedes Jahr viele Schlaganfallpatienten – und sehen täglich, wie wichtig Vorsorge und schnelles Handeln sind. Ob Schlaganfall, Herzinfarkt oder Diabetes: Mit Aufklärung, rechtzeitigen Checks und gezielten Maßnahmen können wir Leben retten und Folgeschäden verhindern.“

Der Info-Bus bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, sich ohne Termin und Wartezeiten beraten zu lassen. Ob Schlaganfall, Herzinfarkt oder Diabetes – rechtzeitige Vorsorge kann Leben retten und Folgeerkrankungen verhindern.



Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen und akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Als Maximalversorger mit rund 215.000 Patientenkontakten im Jahr bietet es nahezu das gesamte Spektrum moderner Krankenhausmedizin. Die fortschrittliche Hochleistungsmedizin und die professionelle Pflege mit ihren christlichen Wurzeln zeichnen das Haus aus. Das Diakonieklinikum ist zertifiziertes „Überregionales Traumazentrum“ zur Behandlung von Schwerverletzten, zertifiziertes Endoprothetik- und Gefäßzentrum sowie Epilepsiezentrum und Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Onkologie. Das Brustkrebszentrum sowie das Viszeralonkologische Zentrum mit der Ausrichtung Darmkrebszentrum und Magenkrebszentrum sind von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Die Chest Pain Unit ist von der deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierter Bestandteil der Klinik für Kardiologie. Zum Diakonieklinikum gehören ein Reha-Zentrum und verschiedene Dienstleistungsbetriebe. Insgesamt arbeiten hier rund 2.500 Menschen. Das Rotenburger Krankenhaus bildet in unterschiedlichen Berufsbildern aus, z.B. Pflegefachkräfte in der vom Haus mitgetragenen „Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg gGmbH“. Eine Vielzahl sozialer Projekte charakterisieren das Diakonieklinikum ebenfalls: Klinikclowns, die Versorgung von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten und der Sozialfonds.

Seit 2012 hält die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 60 Prozent die Mehrheit der Gesellschafteranteile; der Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg e.V. hält 40 Prozent.

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.

Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus.22.000 Mitarbeiter sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.

Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patienten, Bewohner sowie Mitarbeiter als Maßstab für ihr Handeln.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.agaplesion.de.


Pressekontakt 
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg

Tina Klitsch, Marketing und Kommunikation
T (04261) 77 - 22 17, F (04261) 77 - 26 67
presse.dkr@agaplesion.de, www.diako-online.de

 

Das Team des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher beim Info-Bus „Herzenssache Lebenszeit“ am 10. September 2025 in der Rotenburger Fußgängerzone.