13. Mai 2025
Schmerz stellt eine Schutzfunktion des Körpers dar. Der akute Schmerz tritt plötzlich auf und ist ein Warnsignal des Körpers, beispielsweise bei Operationen, Verletzungen oder Entzündungen. Nach Heilung der Ursache verschwindet dieser Schmerz wieder. Anders ist es bei chronischen Schmerzen, also Schmerzen, die länger als drei Monate bestehen. Oft ist keine klare Ursache mehr erkennbar, und der Schmerz wird zur eigenständigen Erkrankung.
Um Möglichkeiten aufzuzeigen, um gegen Schmerzen anzugehen und Einblicke in Therapieansätze zu geben, lädt das Team des Akutschmerzdienstes des Diakonieklinikums, zu einem kostenfreien Aktionstag ein. In der Eingangshalle des Klinikums informieren Schmerztherapeuten, Anästhesisten, Neurochirurgen und Pain Nurses über vielfältige Behandlungsmöglichkeiten – individuell, sicher und abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse. Im Mittelpunkt stehen unter anderem der Einsatz verschiedener Schmerzkatheter-Verfahren, interdisziplinäre Therapiekonzepte in enger Zusammenarbeit mit Physiotherapie, Ergotherapie und Pflege, nichtmedikamentöse Verfahren wie die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) sowie chirurgische Eingriff durch Neurochirurgen bei chronischen Schmerzen, unter anderen die Implantation einer SCS-Sonde (Spinal Cord Stimulation) oder einer intrathekalen Schmerzpumpe. Der Aktionstag bietet eine wertvolle Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, sich beraten zu lassen und mehr über aktuelle Entwicklungen in der Schmerzmedizin zu erfahren.
Der Aktionstag gegen Schmerz am Dienstag, 3. Juni, findet in der Eingangshalle des Haupthauses im Diakonieklinikum statt. Der Eintritt ist frei, im Zeitfenster von 09.00 und 16.30 Uhr sind Interessierte herzlich willkommen. Der Zugang ist barrierefrei.
Bilderdownload
Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen und akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Als Maximalversorger mit rund 215.000 Patientenkontakten im Jahr bietet es nahezu das gesamte Spektrum moderner Krankenhausmedizin. Die fortschrittliche Hochleistungsmedizin und die professionelle Pflege mit ihren christlichen Wurzeln zeichnen das Haus aus. Das Diakonieklinikum ist zertifiziertes „Überregionales Traumazentrum“ zur Behandlung von Schwerverletzten, zertifiziertes Endoprothetik- und Gefäßzentrum sowie Epilepsiezentrum und Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Onkologie. Das Brustkrebszentrum sowie das Viszeralonkologische Zentrum mit der Ausrichtung Darmkrebszentrum und Magenkrebszentrum sind von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Die Chest Pain Unit ist von der deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierter Bestandteil der Klinik für Kardiologie. Zum Diakonieklinikum gehören ein Reha-Zentrum und verschiedene Dienstleistungsbetriebe. Insgesamt arbeiten hier rund 2.400 Menschen. Das Rotenburger Krankenhaus bildet in unterschiedlichen Berufsbildern aus, z.B. Pflegefachkräfte in der vom Haus mitgetragenen „Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg gGmbH“. Eine Vielzahl sozialer Projekte charakterisieren das Diakonieklinikum ebenfalls: Klinikclowns, die Versorgung von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten und der Sozialfonds.
Seit 2012 hält die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 60 Prozent die Mehrheit der Gesellschafteranteile; der Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg e.V. hält 40 Prozent.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patienten, Bewohner sowie Mitarbeiter als Maßstab für ihr Handeln.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.agaplesion.de.
Pressekontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg
Silke Sackmann, Fundraising
T (04261) 77 – 21 11, F (04261) 77 - 20 02
silke.sackmann@diako-online.de , www.diako-online.de