Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg: Nachwuchsförderung über Kontinente hinweg

11. September 2025

Der Lions Club Rotenburg (Wümme), das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg und die Zahnarztpraxis Brauerstraße ermöglichen zwei Nachwuchsmedizinern aus Ghana einen einmonatigen Praxiseinsatz in Rotenburg. Zwei Wochen hospitieren Priscilla Blessing Nuvor und Nana Yeboah Opoku in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie bei Chefarzt Prof. (KNUST) Dr. Dr. Christian G. Schippers im Diakonieklinikum und zwei weitere Wochen in der Praxis des niedergelassenen Zahnarztes Dr. Norbert Dreyer.

Der Lions-Club hat die Flug- und Unterbringungskosten übernommen, das Krankenhaus und die Praxis stellen Anleitungs- und Reflexions-Ressourcen. „Ich gewinne jedes Jahr zwei neue Freunde“, schwärmt Dreyer über diese Form der jährlichen Nachwuchsförderung, die im Jahr 2007 durch Schippers initiiert und dank der Unterstützung des Lions Clubs verstetigt werden konnte. „Zusammenhalten über alle Grenzen hinweg um der Menschen willen, darum geht es doch im Leben!“, ist sich Schippers sicher und sieht dieses Motto in einem diakonischen Haus bestens platziert.

Nun haben die beiden Afrikaner ein anspruchsvolles Programm vor sich, wenn sie täglich im deutschen Klinik- und Praxisalltag mitarbeiten. An ihrer Heimatuniversität „Kwame Nkrumah University of Science and Technology“ am „Komfo Anokye Teaching Hospital“ in Kumasi/Ghana sind sie im elften Fachsemester eingeschrieben und stehen kurz vor ihrem Examen. Ein idealer Zeitpunkt also für diesen Besuch, bevor es für die beiden in die praktische Tätigkeit geht.

„Das sind wichtige Erfahrungen, die wir mit unserem Projekt ermöglichen, und darauf sind wir stolz!“, freuen sich Frank Neumann als Lions-Präsident und Oliver Hartjen als Vorsitzender des Lions-Hilfswerkes. „Wir danken allen Beteiligten und auch den beiden Hospitanten, denn so leben wir Unterstützung, Interkulturalität und Nächstenliebe“, ist sich Lars Wißmann als Theologischer Direktor sicher.

Bilddownload

 

Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen und akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Als Maximalversorger mit rund 215.000 Patientenkontakten im Jahr bietet es nahezu das gesamte Spektrum moderner Krankenhausmedizin. Die fortschrittliche Hochleistungsmedizin und die professionelle Pflege mit ihren christlichen Wurzeln zeichnen das Haus aus. Das Diakonieklinikum ist zertifiziertes „Überregionales Traumazentrum“ zur Behandlung von Schwerverletzten, zertifiziertes Endoprothetik- und Gefäßzentrum sowie Epilepsiezentrum und Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Onkologie. Das Brustkrebszentrum sowie das Viszeralonkologische Zentrum mit der Ausrichtung Darmkrebszentrum und Magenkrebszentrum sind von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Die Chest Pain Unit ist von der deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierter Bestandteil der Klinik für Kardiologie. Zum Diakonieklinikum gehören ein Reha-Zentrum und verschiedene Dienstleistungsbetriebe. Insgesamt arbeiten hier rund 2.500 Menschen. Das Rotenburger Krankenhaus bildet in unterschiedlichen Berufsbildern aus, z.B. Pflegefachkräfte in der vom Haus mitgetragenen „Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg gGmbH“. Eine Vielzahl sozialer Projekte charakterisieren das Diakonieklinikum ebenfalls: Klinikclowns, die Versorgung von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten und der Sozialfonds.

Seit 2012 hält die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 60 Prozent die Mehrheit der Gesellschafteranteile; der Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg e.V. hält 40 Prozent.

Pressekontakt 
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg
Katharina Wilkens, Referentin für Marketing und Kommunikation
T (04261) 77 - 22 88
presse.dkr@agaplesion.de, www.diako-online.de


Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheits-einrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken. 

Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Kranken-hausstandorte mit 6.049 Betten, 41 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.668 Pflege-plätzen, sieben Hospize, 32 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,9 Milliarden Euro. 

Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diako-niewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln. 

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.agaplesion.de. 

Pressekontakt 
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft 
Ginnheimer Landstraße 94, 60487 Frankfurt am Main 
Sebastian Wenz, Leiter Unternehmenskommunikation 
T (069) 95 33 – 9430 
sebastian.wenz@agaplesion.de

 

Prof. Dr. Dr. Schippers (v.l.), Lars Wißmann, Oliver Hartjen, Priscilla Blessing Nuvor, Nana Yeboah Opoku, Dr. Norbert Dreyer und Frank Neumann.

Prof. Dr. Dr. Schippers (v.l.), Lars Wißmann, Oliver Hartjen, Priscilla Blessing Nuvor, Nana Yeboah Opoku, Dr. Norbert Dreyer und Frank Neumann.