Trialogischer Fachtag

22. August 2025

Thema: Für Angehörige, Psychiatrie-Erfahrene und professionelle Begleiter

Beginn: 9.30 Uhr

Ort: Tagesstätte Quab, Zeven

Der Trialogische Gedanke hat zum Ziel, dass Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige von Psychiatrie-Erfahrenen und professionelle Begleiter ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen austauschen können, um dann einen Weg des gemeinsamen Verstehens zu finden. Einen solchen Austausch ermöglicht der Trialogische Fachtag „Vielfalt entfalten – Grenzen überwinden“ am Freitag, 22. August 2025 in Zeven. 

Der Fachtag widmet sich in diesem Jahr der Vielfalt von Genesungswegen zur Überwindung eigener Grenzen. Beim „Markt der Möglichkeiten“ können die Teilnehmer vielfältige Angebote und Workshops ausprobieren. Die Veranstaltung ist geplant für Freitag, 22. August 2025, von 9.30 bis 15.30 Uhr in der Tagesstätte Quab, Auf dem Quabben 14a in Zeven. Durch verständnisvolles Zuhören und miteinander reden können alle drei beteiligten Gruppen gleichberechtigt Erfahrungen, Kraft und Hoffnung miteinander teilen. Inhalte und Sachfragen dürfen und sollen weitergesagt werden – die Anonymität jedes Einzelnen wird gewahrt. 

Der Trialogische Fachtag wird gemeinsam verantwortlich organisiert von engagierten Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung und Mitarbeitern des Vereins TANDEM e.V., des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Landkreises Rotenburg (Wümme) und des Zentrums für Psychosoziale Medizin im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg. 

Programm
09.30 Uhr - Ankommen
10.00 Uhr - Beginn
12.00 Uhr - Mittagspause
13.00 Uhr - Markt der Möglichkeiten
15.00 Uhr - Ausklang bei Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr - Ende

Um Anmeldung bei einem der Kontakte wird gebeten:
Tandem e.V. in Bremervörde: T (0171) 371 55 04, begegnung@tandem-brv.de
Begegnungsstätte Quab in Zeven: T (0171) 329 59 60, claudia.hesse@geso-hilfen.de
Café Kubus in Rotenburg: T (0160) 564 62 82, sabrina.braun@geso-hilfen.de   

Ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 10 € pro Person wird vor Ort eingesammelt. Unterstützt wird die Veranstaltung von GESO – gemeinnützige Gesellschaft für soziale Hilfen mbH Rotenburg und Bündnis gegen Depression im Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.