Wir haben Ihr Wohlbefinden im Blick

Wichtige Hinweise für Narkose-Patienten

Am Vorabend

  • Bitte nehmen Sie Ihre Medikamente wie besprochen ein!
  • Am Vorabend können Sie ganz normal essen. Nach Mitternacht aber bitte nichts mehr essen, sofern es keine anderslautenden Absprachen gibt!
  • Schlafen Sie gut!

Am OP-Tag

  • Bitte Medikamente wie besprochen einnehmen!
  • Bitte Zähne putzen.
  • Bitte Hilfsmittel wie Hörgeräte oder Brille mitnehmen!
  • Zahnprothesen dürfen Sie ebenfalls mit in den OP nehmen!
  • Bitte Schmuck und Uhr am besten zuhause oder aber auf Station lassen!
  • Bitte noch einmal zur Toilette gehen.
  • Bis eine Stunde vor Narkosebeginn sollten Sie noch trinken:
    • Tee (mit Zucker)
    • Kaffee (mit Zucker)
    • Saft (ohne Fruchtfleisch)
    • Wasser
    • Keine Milch, keine Sahne für Tee oder Kaffee!

Im Narkoseeinleitungsraum

  • Es werden Ihnen viele sicherheitsrelevante Fragen gestellt, teilweise auch doppelt oder dreifach.
  • Nachdem Sie an das Monitoring angeschlossen wurden, legen wir Ihnen noch einen intravenösen Zugang.
  • Hin und wieder kann es vorkommen, dass Sie nun noch ein wenig auf den Narkosebeginn warten müssen. Es ist aber jederzeit ein Mitarbeiter in Rufnähe.
  • Während der Narkose überwachen wir Sie permanent, damit Sie den Eingriff gut und unbeschadet überstehen.

Im Aufwachraum

  • Sie werden hier nach der Narkose überwacht, bis es Ihnen wieder gut geht.
  • Wir kümmern uns auch um Probleme wie Übelkeit oder Schmerzen.
  • Um das Ausmaß Ihres Schmerzempfindens besser einordnen zu können, verwenden wir die Numerische Rating Skala (NRS):

 

 

Kontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG
Institut für Anästhesie und Intensivmedizin

Elise-Averdieck-Straße 17
27356 Rotenburg (Wümme)

(04261) 77-69 50

(04261) 77-21 43

Sekretariat-Anaesthesie@diako-online.de

Ihre Ansprechpersonen
Prof. Dr. med. W. Alexander Osthaus

Prof. Dr. med. W. Alexander Osthaus

Chefarzt

 Marina Matz

Marina Matz

Sekretariat

 Astrid Meyer

Astrid Meyer

Sekretariat

 Sandra Nielsen

Sandra Nielsen

Sekretariat

 

Für die allermeisten von Ihnen warten im Aufwachraum schon Kaffee, Wasser oder Wassereis.

Viele Patienten erhalten während des Krankenhausaufenthaltes Schmerzmittel. Einige Schmerzmittel können in ganz seltenen Fällen gravierende Nebenwirkungen haben. Sollten Sie in den nächsten Wochen Symptome wie Fieber, Gelbsucht, Halsschmerzen oder Entzündungen der Schleimhäute entwickeln, lassen Sie bitte Ihr Differentialblutbild bei Ihrem Hausarzt kontrollieren.

Vielen Dank. 

Wir passen gut auf Sie auf!
 

Hier finden Sie weitere Informationen zum Institut für Anästhesie und Intensivmedizin

 

Vieles wird neu für Sie sein, manches fremd. Vielleicht fühlen Sie sich unwohl und unsicher? Bestimmt haben Sie noch viele Fragen.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn:

  • Sie sich krank fühlen und Erkältungssymptome haben!
  • Sie noch Fragen haben oder etwas nicht verstanden haben!
  • Sie sehr aufgeregt sind oder sogar Angst haben!

Bitte seien Sie ehrlich bei:

  • Krankheitsgefühl und Erkältungssymptomen!
  • Fragen zum Alkoholkonsum!
  • Fragen zum Schmerz- und Schlafmittelkonsum!
  • Flyer Wichtige Hinweise für Narkose-Patienten
    PDF, 475 KB
  • Plakat 
    PDF,