Führungskarriere in der Pflege im Diakonieklinikum

Einstiegstext unter Berücksichtigung relevanter Keywords:

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Förderungsprogramme am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg:

  • Es findet eine individuelle Förderung durch regelmäßige Personalentwicklungsgespräche statt
  • Studiengänge mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen werden durch Stipendien unterstützt
  • Durch die Zusammenarbeit mit der Rotenburger Akademie bieten wir einige Fachweiterbildungen direkt am Klinikum an (z.B. Fachweiterbildung Anästhesie und Intensiv, Palliativ-Care, Praxisanleitung und mehr…).
  • Darüber hinaus unterstützen wir auch andere Fachweiterbildungen mit einer Kostenübernahme und Freistellung
  • Enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen durch Studierende des Internationalen Studiengangs Pflege B.Sc.
Kontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG
Pflege

Elise-Averdieck-Straße 17
27356 Rotenburg (Wümme)

(04261) 77-24 00

(04261) 77-26 29

susanne.kluin-duerr@diako-online.de

Ihre Ansprechpersonen
 Olaf Abraham

Olaf Abraham

Pflegedirektor

 Susanne Kluin-Dürr

Susanne Kluin-Dürr

Sekretariat

 
Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d)

Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d)

  • Bereitschaft zur Qualifikation im Managementbereich
  • Absolvierung des FLP-Kurses (Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege) bzw. die Bereitschaft dazu oder Abschluss eines Managementstudium

Eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise und eine gute Kommunikationsfähigkeit, werden ebenfalls vorausgesetzt.

Mehr Information zur Förderung und Kostenübernahme

 
Stationsleitung (w/m/d)

Stationsleitung (w/m/d)

  • Abgeschlossener FLP Kurs (Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege) oder Managementstudium Pflege

Eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise und eine gute Kommunikationsfähigkeit, werden ebenfalls vorausgesetzt.

Mehr Informationen zur Förderung und Kostenübernahme

 
Bereichsleitung (w/m/d)

Bereichsleitung (w/m/d)

  • Abgeschlossener FLP Kurs (Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege)
  • Studium im Gesundheitswesen
  • Berufserfahrung in Führungsposition

Eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise und eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen, werden vorausgesetzt.

Mehr Informationen zur Förderung und Kostenübernahme

 
Pflegedienstleitung (w/m/d)

Pflegedienstleitung (w/m/d)

  • Mind. abgeschlossenes Bachelorstudium mit Schwerpunkt Pflegemanagement/Pflegewissenschaft
  • Bereitschaft zum weiterführenden Masterstudium
  • Berufserfahrung in Führungsposition (z.B. Stationsleitung)

Eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise und eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen, werden vorausgesetzt.

Mehr Informationen zur Förderung und Kostenübernahme

 
Pflegedirektor (w/m/d)

Pflegedirektor (w/m/d)

  • M.A. Pflegemanagement/Pflegewissenschaft/Gesundheitsmanagement/ MBA
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Führungsposition (z.B. als Pflegedienstleitung)

Eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen, mit dem Blick auf das wirtschaftliche Interessen des Unternehmens, sind Voraussetzung.