Start | Über uns | Patienten & Besucher | Fachgebiete & Zentren | Infos für Ärzte | Karriere & Bildung | Presse | Kontakt |
Was wir für Sie tun können
Die Palliativmedizin betreut Patienten mit einer weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankung sowie deren Angehörige. Der Begriff „Palliativ“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ummanteln oder einhüllen und steht für Fürsorge und Geborgenheit. Palliativmedizin und Palliativpflege versuchen, die Lebensqualität so weit wie möglich zu erhalten oder zu verbessern.
Wichtige Ziele sind:
- Schmerzen, Übelkeit, Luftnot, Appetitlosigkeit, Ängste und andere belastende Symptome zu lindern.
- Autonomie und Selbstbestimmung zu fördern und zu erhalten.
- Patienten und Angehörige bei der Auseinandersetzung mit ihren Fragen und Problemen zu unterstützen.
Unsere Aufgaben:
- Verbesserung der Lebensqualität am Lebensende
- Pflege unter Berücksichtigung individueller Wünsche
- Medizinische Behandlung
- Psychologische Unterstützung
- Seelsorge
- Physiotherapie
- Beratung durch den Sozialdienst bei sozialrechtlichen Fragen oder zu Kostenübernahmen
- Enge Abstimmung mit dem Hausarzt
- Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen und Hospizen
Kontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Palliativmedizin
Elise-Averdieck-Straße 17
27356 Rotenburg (Wümme)
T (04261) 77-65 30
F (04261) 77-65 31
palliativstationthis is not part of the email@ NOSPAMdiako-online.de
IHRE ANSPRECHPARTNER

Prof. Dr. med. Andreas Thiel
Chefarzt

Sabine Behrmann-Meier
Stationsleitung Palliativstation

