Start | Über uns | Patienten & Besucher | Fachgebiete & Zentren | Infos für Ärzte | Karriere & Bildung | Presse | Kontakt |
Allergologie
Ein bis zwei Millionen Bundesbürger leiden an einer Hausstaub-Milben-Allergie. Nach den diversen Pollen steht die Milbe damit auf dem zweiten Rang der häufigsten Allergene.
Im Allergielabor der Lungenklinik liegt ein Schwerpunkt der Diagnostik im Bereich der inhalierbaren Allergene sowohl in den oberen Atemwegen (z. B. allergischer Schnupfen, Heu-Schnupfen) als auch in den unteren Atemwegen (allergisches Asthma bronchiale).
Im Rahmen unserer Diagnostik werden sämtliche Hautteste durchgeführt (Intracutantest, Pricktest, Scratchtest und Reibtest). Zusätzlich bestimmen wir im Blut Antikörper gegen Standardallergene im eigenen Labor und arbeiten mit anderen Speziallabors bei seltenen Allergenen zusammen. Ergänzt wird die Diagnostik durch sogenannte nasale und bronchiale Provokationsteste.
Bei nachgewiesener, für das Krankheitsbild relevanter Sensibilisierung, erfolgt in enger Kooperation mit dem Hausarzt die Einleitung einer spezifischen Behandlung (z. B. Hyposensibilisierung, medikamentöse Therapie, häusliche Sanierung) und eine entsprechende ausführliche Beratung der Patienten.
Kontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Zentrum für Pneumologie
Chefarztsekretariat
Gabriele Nitzsche
Elise-Averdieck-Straße 17
27356 Rotenburg (Wümme)
T (04261) 77-62 35/62 36
F (04261) 77-62 08
nitzschethis is not part of the email@ NOSPAMdiako-online.de
IHR ANSPRECHPARTNER

Prof. Dr. med. Tom Schaberg
Chefarzt




